24h-Jugendübung
Auch in diesem Jahr konnte für unsere FFJ wieder eine 24-Stunden-Jugendübung organisiert werden! So wurde das Wochenende am 23.8. gut durch das gemeinsame Frühstück gestärkt, gestartet. Den eigenen Schlafplatz kaum hergerichtet – ging es auch schon zum ersten Einsatz, einer Ölspur. Danach folgten ein Besuch des Bundesjugendleistungsbewerb in Weiz sowie leckere Pizza zum Mittagessen. Zurück beim Rüsthaus, die nächste Aufregung: Die Brandmeldeanlage löste aus, was sich glücklicherweise aber als Fehlalarm herausstellte.
Unsere Jugendlichen lassen sicher aber durch nichts so schnell unterkriegen und lieferten sich im Rahmen eines Geschicklichkeitstest/Superzehnkampfes gleich darauf ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und stärkten daneben auch noch ihre Teamfähigkeit. Noch während der dazugehörigen Siegerehrung mussten sie bereits zum nächsten Einsatzort ausrücken, denn beim Weidendorf war ein „Brauchtumsfeuer“ außer Kontrolle geraten. Dieser B09 konnte durch ein rasches Ansaugen mittels Tragkraftspritze und anschließendem Löschangriff mittels HD- sowie C-Rohr aber schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass die Siegerehrung inkl. Preisvergabe in Ruhe beendet werden konnte, bevor unser Grillmeister Christoph ein köstliches Abendessen servierte.
Der Abend wurde dann gemütlich beim Grillen und Fußballspielen verbracht. Auch eine kleine Verschnaufpause war möglich – wenn auch nicht von allzu langer Dauer. Mittels Wärmebildkamera wurde im dann schon dunklen Wald nach einer vermissten Person gesucht. Nachdem dies erfolgreich erledigt werden konnte, ging der Abend ruhiger mit dem Film „Der Kaufhauscop“ weiter. Doch nicht einmal eine ungestörte Nachtruhe war unseren Jugendlichen vergönnt. So arbeiteten sie erfolgreich, um zwei Uhr nachts, einen T03 – Verkehrsunfall ab. Ein Quad musste mittels Greifzug aus einer misslichen Lage befreit werden.
Am nächsten Morgen wurde noch gemeinsam aufgeräumt und gefrühstückt sowie eine T11 – Menschenrettung durchgeführt. Es galt einen unter einem großen Holzstück eingeklemmten Dummy zu befreien und anschließend noch eine Tragehilfe dafür zu leisten.
Wahrscheinlich etwas müde, aber wohl auch mit vielen neuen Erinnerungen und Erfahrungen im Kopf wurde die 24h-Jugendübung 2025 dann beendet. Vielen herzlichen Dank an unser Betreuerteam für eure Einfälle und euer Engagement sowie an alle Helfer*innen, die so ein besonderes Ereignis möglich machen!